Wie aufstrebende Technologien die Beratung neu prägen

Ausgewähltes Thema: Aufstrebende Technologien, die die Beratung prägen. Willkommen zu einer inspirierenden Reise durch KI, Automatisierung, Datenplattformen und immersive Zusammenarbeit – mit echten Geschichten, klaren Impulsen und Ideen zum Mitmachen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, kommentieren Sie Ihre Erfahrungen und sagen Sie uns, welche Technologie Sie heute in Ihrem Projekt voranbringen möchte.

Datenplattformen und MLOps als stabiles Fundament

Eine skalierbare Datenplattform bündelte verstreute Quellsysteme, vereinheitlichte Begriffe und schuf einen einzigen, auditierbaren Blick auf Kundenerlebnisse. Plötzlich waren Diskussionen über Definitionen vorbei, und Entscheidungen richteten sich nach Fakten. Abonnieren Sie, um unsere Architektur-Checkliste zu erhalten.

Datenplattformen und MLOps als stabiles Fundament

MLOps verbindet Modelltraining, Versionierung und Auslieferung in klaren Pipelines. So landen Erkenntnisse nicht in Reports, sondern im Prozess – etwa als Next-Best-Action im Vertrieb. Teilen Sie, welche Geschäftsstelle bei Ihnen zuerst aktiviert werden sollte.

Automatisierung und No-Code beschleunigen Ergebnisse

Ein Versicherer entdeckte mit Prozess-Mining drei Engpässe im Schadencenter. Kleine, präzise Bots übernahmen monotone Abgleiche; die Bearbeitungszeit sank zweistellig, die Zufriedenheit stieg. Erzählen Sie uns, welcher Teilprozess bei Ihnen als erstes Kandidat wäre.

Automatisierung und No-Code beschleunigen Ergebnisse

Mit klaren Governance-Regeln bauten Fachteams eigenständig Formulare, Validierungen und einfache Workflows. IT blieb Architekt, Fachliche wurden Baumeister. Diese Balance schuf Verantwortung und Resilienz. Diskutieren Sie, welche Leitplanken Sie für angemessen halten.

IoT, Edge und digitale Zwillinge machen Abläufe sichtbar

Ein Werk glaubte an Stillstände durch Materialmangel. Sensorfusion zeigte: Mikrovibrationen kündigten Lagerprobleme an. Nach gezielten Eingriffen sanken Ausfälle, und der Zwilling wurde zum lebendigen Frühwarnsystem. Wo würden Sie heute Sensoren anbringen?

IoT, Edge und digitale Zwillinge machen Abläufe sichtbar

Nicht jede Entscheidung kann in die Cloud. Ein Edge-Modell stoppte eine Linie bei kritischen Mustern sofort und meldete Ursachen später. Sicherheit zuerst, Datenanalyse danach. Kommentieren Sie, welche Latenzgrenze in Ihrem Umfeld entscheidend ist.

Immersive Zusammenarbeit: AR/VR verwandelt Abstimmungen

In einem verteilten Team entstanden Serviceprototypen als AR-Modelle, die Kunden live im Wohnzimmer erlebten. Feedback floss unmittelbar ein, Missverständnisse schrumpften. Schreiben Sie uns, welches Format Sie als Nächstes immersiv testen möchten.

Immersive Zusammenarbeit: AR/VR verwandelt Abstimmungen

Neue Kolleginnen und Kollegen durchlaufen reale Kundenszenen in VR, inklusive kritischer Entscheidungen und Empathie-Momente. Lernkurven werden sichtbar, Fehler ungefährlich. Abonnieren Sie, um unsere besten Übungsszenarien zu erhalten.

Zero-Trust als Organisationsprinzip

Ein Konzern führte schrittweise identitätszentrierte Sicherheit ein: klein starten, klar messen, konsequent erweitern. Ergebnis: weniger Angriffsfläche, schnellere Audits, gelassenere Teams. Kommentieren Sie, wo Zero-Trust bei Ihnen beginnen sollte.

Datenschutz als Produktmerkmal

Ein Kundenportal gewann Marktanteile, weil Privatsphäre verständlich erklärt und steuerbar war. Transparenz baute Loyalität, nicht Hürden. Erzählen Sie, welche Datenschutzfeatures Ihre Kundschaft wirklich wertschätzt.

Erklärbare Modelle überzeugen Prüfer und Menschen

Mit lokalen Erklärungen, Gegenfakten und robusten Tests wurde eine Kreditentscheidung nachvollziehbar. Beschwerden sanken, Qualität stieg. Abonnieren Sie, um unsere Checkliste für erklärbare Modelle zu erhalten.
Wheretonownextforever
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.