Warum nachhaltige Technologie in der Beratung zählt
Nachhaltige Architekturen senken Kosten durch effiziente Auslastung, verlängerte Lebenszyklen und kluge Automatisierung. Für Beratende bedeutet das schnellere Piloten, robustere Delivery und überzeugende Business Cases, die Vorstände ernst nehmen statt nur abzunicken.
Warum nachhaltige Technologie in der Beratung zählt
CSRD, EU-Taxonomie und Lieferkettengesetz treiben Unternehmen zu Transparenz. Beratende, die digitale Scope‑3‑Fußabdrücke, Rechenzentrumswahl und energieeffiziente Software belegen können, werden zu Wegbereitern statt bloßen Report-Lieferanten.